News

Das Netzwerk zur Unterstützung Einsatzgeschädigter verdichtet sich: Abschluss einer Kooperation mit dem Bund zur Unterstützung Radarstrahlengeschädigter Deutschland e.V.

(v.l.: Oberstleutnant a.D. Bernhard Drescher (BV BDV e.V.), Oberstabsfeldwebel a.D. Dietmar Glaner (Vorsitzender BzUR e.V.), Stabsfeldwebel David Hallbauer (stv BV BDV e.V.)) Bonn, 06.07.2023 Der Leitspruch der Deutschen Härtefallstiftung (DHS) “Wir helfen Menschen” trifft auf alle Partner im Netzwerk der Hilfe (NdH) des BMVg zu. So war es eine logische Folge, dass Netzwerkpartner die sich …

Das Netzwerk zur Unterstützung Einsatzgeschädigter verdichtet sich: Abschluss einer Kooperation mit dem Bund zur Unterstützung Radarstrahlengeschädigter Deutschland e.V. Weiterlesen »

Ausschreibung Ideenwettbewerb zum Projekt “Symbolik PTBS”

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr plant das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) ein Buchprojekt mit dem Titel „Die Geschichte der Bundeswehr in 100 Objekten“ zum Jubiläum der Streitkräfte im Jahr 2025. Dafür wird auch ein Objekt gesucht, das symbolhaft für das Thema posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) steht. Hier können Sie mithelfen. Was …

Ausschreibung Ideenwettbewerb zum Projekt “Symbolik PTBS” Weiterlesen »

Programm Veteranenwochenende 2023

Wir würden uns freuen auch Sie / Euch auf einem unserer Veranstaltungsteile begrüßen zu können. Zeigt Solidarität mit den Einsatzkräften der Bundeswehr und verbündeter Nationen! Es ist uns eine Ehre, folgende Gäste präsentieren zu können: Darüber hinaus vor Ort: Der INVICTUS GAMES – Truck zur Information über die IG 23 in Düsseldorf Downloadlink „Gesamtprogramm“ https://cloud.veteranenverband.de/s/x3cDZxY3ikiEM5e …

Programm Veteranenwochenende 2023 Weiterlesen »

IN EIGENER SACHE: GLIEDERUNG BDV E.V. UND ARBEITSWEISE IM FALLMANAGEMENT

Aufgrund einer Vielzahl von Anfragen möchten wir hier heute unsere derzeit festgelegte Vereins- und Arbeitsgliederung offenlegen. Der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. (BDV e.V.), als einzige anerkannte mildtätige Hilfsorganisation für Einsatzgeschädigte der Bundeswehr in Deutschland, unterliegt in seiner Gesamtheit dem Vereinsrecht sowie den damit verbundenen steuerlichen Richtlinien. Der nach BGB persönlich haftende geschäftsführende Vorstand besteht aus …

IN EIGENER SACHE: GLIEDERUNG BDV E.V. UND ARBEITSWEISE IM FALLMANAGEMENT Weiterlesen »

Kooperation unter “Dach und Fach”

Am 18. Januar unterzeichneten die Vorsitzenden der Soldaten und Veteranenstiftung (SVS) und des Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. (BDV e.V.) eine nachhaltige Kooperationsvereinbarung. Nun ist auch die gute langjährige Zusammenarbeit für geschädigte EinsatzVeteranen formell manifestiert. Gemeinsam wollen wir – wie auch mit anderen Organisationen und Stiftungen – zukünftig das „Netzwerk der Hilfe“ weiter verdichten. Schulter an …

Kooperation unter “Dach und Fach” Weiterlesen »

Zusammenarbeit vereinbart

Am 17. Januar 2023 trafen sich unser Bundesvorsitzender Bernhard Drescher, unser Vorstand für Sonderaufgaben Andreas Eggert und unser Generalsekretär Philipp Krüger mit dem Stellvertreter des Generalinspekteurs, Herrn Generalleutnant Laubenthal. Inhalt dieses Gespräches auf Augenhöhe waren die Themenfelder Veteranenpolitik und Veteranenkultur im allgemeinen, sowie im konkreten die Etablierung eines Veteranenbüros unter Beteiligung des BDV e.V., die …

Zusammenarbeit vereinbart Weiterlesen »

Klausurtagung November 2022: Zukunft gestalten – dem Wachstum gerecht werden!

In der Zeit vom 18. bis zum 20. November 2022 fand nach langer Zeit in EISENACH erstmalig wieder eine Klausurtagung in Präsenzform statt. Neben einer eigenen Ausbildung im Themenbereich Konfliktmanagement in Führungsstrukturen waren eine Vielzahl von Beschlüssen zu fassen, um dem unaufhaltsamen Wachstum des Verbandes und den damit verbundenen Anforderungen auch zukünftig gerecht werden zu …

Klausurtagung November 2022: Zukunft gestalten – dem Wachstum gerecht werden! Weiterlesen »

Gegen den Trend: Wachstum pur!

Als noch junge Hilfsorganisation im Umfeld der Bundeswehr, quasi noch als ein StartUp, verzeichnen wir einen täglichen Aufwuchs der Mitgliedschaft. Ein Zeichen dafür, dass unser Konzept greift und Solidarität mit EinsatzVeteranen in der Gesellschaft fördert. Aber auch der Bedarf an Unterstützung für Einsatzgeschädigte ist leider enorm gestiegen. Die Pandemie, die armselige „Flucht“ aus Afghanistan und …

Gegen den Trend: Wachstum pur! Weiterlesen »

INVICTUS GAMES 2023: Wirklich “A HOME FOR RESPECT”?

One year to go – am 06. September 2023 beginnen die INVICTUS GAMES in DÜSSELDORF. Aus diesem Anlass gab Frau Ministerin Lambrecht einen Tagesbefehl heraus. Auch wir wünschen den Athletinnen und Athleten viel Erfolg bei der Erreichung ihrer (nicht nur) persönlichen sportlichen Ziele und sind stolz darauf, dass sie ihren Weg bis an die Startlinie …

INVICTUS GAMES 2023: Wirklich “A HOME FOR RESPECT”? Weiterlesen »

Erstes internationales “Stilles Gedenken” am Wald der Erinnerung des Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V.

Potsdam-Schwielowsee, Einsatzführungskommando, 28.05.2022 Seit Jahren gedenkt der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. regelmäßig unserer im Einsatz gefallenen und verstorbenen Kameraden am “Wald der Erinnerung”. Hier gelangt Ihr zu ihren Namen: https://www.veteranenverband.de/unvergessen/ Dieses Jahr war es aber eine ganz besondere Veranstaltung. Über 130 Teilnehmer, dabei Hinterbliebene, eine Vielzahl von Vertretern nationaler Veteranenorganisationen und Verbänden, aber auch internationale …

Erstes internationales “Stilles Gedenken” am Wald der Erinnerung des Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner